8390043

Wasserstoff-Lehrgänge für den ganzen Elbe-Weser-Raum

Die Technologie von morgen
Für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz brauchen wir Alternativen zu fossilen Energieträgern. Wasserstoff wird dabei als vielseitig einsetzbarer Energieträger eine Schlüsselrolle einnehmen.

Durch passgenaue (Zertifikats-)Lehrgänge, Seminare sowie Prüfungen für MitarbeiterInnen helfen wir regionalen Unternehmen die Technolgie für sich zu nutzen.

Kundenorientierte Vorgehensweise
Als Erstes wird im Rahmen unseres Projekts eine Bedarfsanalyse mit regionalen Unternehmen sowie eine Analyse derzeitiger Weiterbildungsangebote durchgeführt. Nachdem wir die Bedarfe und Angebote der Region analysiert haben, entwickeln wir Lehrgänge/Seminare, die sinnvolle Angebote in der Wasserwirtschaft schaffen.

Alle Informationen zum Projekt gibt es hier.

 

Aktuelles

29. Januar 2025

Fachkräftekonferenz Elbe-Weser 2025

Nach erfolgreichem Auftakt unserer Veranstaltung im letzten Jahr freuen wir uns die Fachkräftekonferenz auch in 2025 wieder stattfinden lassen zu können.

mehr lesen

29. Januar 2025

Förderaufruf 2025

Bis Ende April 2025 können Sie Projekte im Rahmen der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Grundbildung bei Erwachsenen beantragen.

mehr lesen

01. Januar 2024

Weiterbildungsagentur Elbe-Weser

Das Projekt soll Transparenz über Beratungs-, Weiterbildungs- und Förderangebote für alle an Weiterbildung interessierten Unternehmen und Beschäftigten in der Elbe-Weser-Region schaffen und damit die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft stärken.

mehr lesen