Students-working-laptop-school

SEEplus für den gesamten Elbe-Weser-Raum

Gründungen und Innovationen stärken
Die Zahl an Neugründungen geht zurück, gleichzeitig spielt die Innovationsfähigkeit einer Region eine immer größere Rolle für den wirtschaftlichen Wohlstand. Daher ist die Förderung unternehmerischer Handlungskompetenzen von immer höherer Bedeutung.

Durch die Integration eines Sustainable Entrepreneurship Education-Programms (abgekürzt SEE) möchten wir vom ZE Zentrum für Entrepreneurship, zentrale Instanz der PFH, die Berufsorientierungsangebote an regionalen Schulen erweitern.

Mit Hilfe des Projektes möchten wir neben den unternehmerischen Handlungskompetenzen insbesondere die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen fördern und sie bei der beruflichen Orientierung unterstützen. Dafür arbeiten wir mit SchülerInnen aus den Jahrgängen 8 - 13 zusammen.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen erhalten die SchülerInnen zudem regelmäßig Einblicke in die betriebliche Praxis. Zu den Kooperationspartnern zählen junge Start-ups und etablierte Unternehmen aus der Elbe-Weser Region, die ein besonderes Interesse an den Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft haben.

Alle Informationen zum Projekt gibt es hier.

Aktuelles

29. Januar 2025

Fachkräftekonferenz Elbe-Weser 2025

Nach erfolgreichem Auftakt unserer Veranstaltung im letzten Jahr freuen wir uns die Fachkräftekonferenz auch in 2025 wieder stattfinden lassen zu können.

mehr lesen

29. Januar 2025

Förderaufruf 2025

Bis Ende April 2025 können Sie Projekte im Rahmen der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Grundbildung bei Erwachsenen beantragen.

mehr lesen

01. Januar 2024

Weiterbildungsagentur Elbe-Weser

Das Projekt soll Transparenz über Beratungs-, Weiterbildungs- und Förderangebote für alle an Weiterbildung interessierten Unternehmen und Beschäftigten in der Elbe-Weser-Region schaffen und damit die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft stärken.

mehr lesen